Geschichte der Gemeinde Wittgenborn
Geschichte der Kirchengemeinde Wittgenborn
1470 |
Wittgenborn hat lediglich 5 Haushalte und gehört zur katholischen Pfarrei Sankt Gangolf in Hitzkirchen |
1524 |
In Spielberg wird die Kapelle Sankt Jakobs eingeweiht. Sie gehört zur Pfarrei von Hitzkirchen. |
1543-45 |
Einführung der Reformation und des lutherischen Bekenntnisses in den Orten der Grafschaft Ysenburg. Wittgenborn wird Filialgemeinde der Kirchengemeinde Wächtersbach. |
Einhundert Jahre evangelischer Kirchenchor Wächtersbach
Ein Beitrag aus den "Sammlungen zur Geschichte von Wächtersbach" des Heimat- und Geschichtsvereins Wächtersbach e.V. von Dr. Jürgen Ackermann
Im Jahre 1893 finden sich 49 sangesfreudige Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde zusammen und gründen am 3. Februar den „Evangelischen Kirchengesangverein Wächtersbach". Sie wählen als ihre Vorsitzenden die beiden Pfarrer Ernst Wiederhold und Hermann Römer und bestimmen Lehrer Johann Peter Schmidt zu ihrem Dirigenten.
Weiterlesen: Einhundert Jahre evangelischer Kirchenchor Wächtersbach
Geschichte der Evangelischen Kirche in Wächtersbach
Ein Beitrag aus den "Sammlungen zur Geschichte von Wächtersbach" des Heimat- und Geschichtsvereins Wächtersbach e.V. von Dr. Jürgen Ackermann
Geschichte des Kirchspiels Wächtersbach
Im Jahre 1354 errichteten Konrad von Trimberg und seine Frau Elisabeth eine Kapelle in Wäch-tersbach, die gemäß einem Indulgenzbrief des Papstes Innocenz VI. der heiligen Maria geweiht wurde. Die Familie von Trimberg – der gleichnamige Sohn Conradus junior de Trimberg bestätigte die Schenkung – besaß zu dieser Zeit die Hälfte von Burg und Dorf Wächtersbach.
Weiterlesen: Geschichte der Evangelischen Kirche in Wächtersbach